Dienstag, 20. September 2011
Krosse Luft mit Mohn
Kürzlich war ich in einer Konditorei und hab mir ein riesiges Mohnbrötchen gekauft. Beim Reinbeissen knusperte es wunderbar und verströmte einen herrlichen frische Brötchen Duft. Nur im Mund hatte ich eigentlich nichts. Die meiste Substanz kam wohl vom Mohn und es war wohl nur so viel aufgeblasener und gebackener Teig dabei, daß es auch Backwarenaroma verströmte.Das Brötchen war wohl eher als Träger für das Backwarenaroma konzipiert und nicht als Ernährungssmittel. Brötchen konnte man das echt nicht mehr nennen. Aber als kalorieenarme Leckerei für zwischendurch war es eigentlich prima :D!
Montag, 29. August 2011
Kreischen, wie wenn ein Zug bremst
Am Donnerstag Nachmittag kam ich in Berlin Hauptbahnhof an. Während ich den Bahnsteig entlang zum Ausgang ging, kreischten Zugbremsen und das wollte gar nicht mehr aufhören, obwohl da gar kein Zug hielt. Ausserdem klang das Kreischen wie von einer Violine gespielt. Immer noch kreischte es. Ich überlegte, ob ich akustische Halluzinationen hatte. Immer noch kreischte es ununterbrochen. So lange kann kein Zug bremsen. Dann war Ruhe. Als ich beim Bäcker Brezeln kaufte, ging die ohrenbetäubende Kreischerei von neuem los. Die Bäckersfrau machte ein schmerzverzerrtes Gesicht, wie wenn der Zahnarzt immer fester und fester auf den Nerv drücckt. Da sah ich, daß das Kreischen von einem Musikstand im Untergeschoss kam, wo eine Violinistin ein modernes Stück aufführte. Die Bäckersfrau meinte, daß sie das noch 2 Stunden aushalten muss :-(. Es handelt sich um diese Veranstaltung:
http://www.ohrenstrand.net/index.php/kalender/termine/231
So viel zu den Veruchen der neuen E-Musik volkstümlich zu werden *GG*.
http://www.ohrenstrand.net/index.php/kalender/termine/231
So viel zu den Veruchen der neuen E-Musik volkstümlich zu werden *GG*.
Sonntag, 21. August 2011
Sonntagsruhe, ungeheure Rumpelfässer und Donnergrollen
Gerade hatte ich mich am Sonntagmorgen ein bischen festgelesen, schon wackelt das Haus, daß man keinen klaren Gedanken fassen kann, weil ein Trommel- und Fanfarenzug an der Kreuzung stehenbleibt. Da kommt mir natürlich Sebastian Virdungs "Musica getutscht und außgezogen" aus dem Jahr 1511 in den Sinn. Der witterte in den damals neu aufkommenden Pauken (ungeheure Rumpelfesser) Teufelswerk, das nur für Unruhe bei den alten und kranken Menschen bewirkt und die Leute in den Klöstern beim Lesen, Studieren und Beten stört. Folglich musste es ja so kommen: Flugs verdunkelte sich der Himmel, der Donner grollte, sodaß die Rumpler im Regen weiterziehen mussten.
Hier der Virdungs amüsanter Text eingesprochen von Olaf Casalich (Ougenweide).
Hier noch die hinreissende Version von Tourdion, die Ougenweide live letzten Sonntag in Saarbrücken spielte. Was der Schlagzeuger im Hintergrund so alles trommelt, versuche ich schon die ganze Zeit nachzuvollziehen. Aber es ist so sagenhaft komplex, daß ich nicht dahinterkomme. Der Trommler im roten Hemd ist eben jener Olaf Casalich, mittlerweile auch schon über 60 Jahre.
Hier der Virdungs amüsanter Text eingesprochen von Olaf Casalich (Ougenweide).
Hier noch die hinreissende Version von Tourdion, die Ougenweide live letzten Sonntag in Saarbrücken spielte. Was der Schlagzeuger im Hintergrund so alles trommelt, versuche ich schon die ganze Zeit nachzuvollziehen. Aber es ist so sagenhaft komplex, daß ich nicht dahinterkomme. Der Trommler im roten Hemd ist eben jener Olaf Casalich, mittlerweile auch schon über 60 Jahre.
Donnerstag, 18. August 2011
Mehr Brutto vom Brutto
Fakt ist, wenn man in meiner Studentenzeit einen Aushilfsjob z.B. im Lager hatte, konnte man als Student davon leben und so 30 bis 50% des monatlichen Nettoverdienstes ansparen. Heute kommt man bei einem Bruttolohn von 8 Euro pro Stunde gerade mal über die Runden und befindet sich knapp oberhalb von HartzIV.
Eine Hauptursache sind Zeitarbeitsfirmen, die pro Arbeitstunde 14 bis 18 Euro einkassieren, aber nur 8 Euro an den Arbeitnehmer wertergeben. Das muss sich ändern und die Vermittelungsgebühren von Zeitarbeitsfirmen müssen wie bei Wohnungsmaklern beschränkt werden, damit arbeitende Menschen wieder in Würde leben können.
Ausserdem wird so die Binnenachfrage gestärkt. Robert Reich sieht es ganz klar: Eine starke Ökonomie braucht eine starke Mittelklasse und nicht nur Sklaven die auf HartzIV-Niveau schuften!
Und Warren Buffet, einer der reichsten Männer der Welt, fordert schon Steuererhöhungen für Reiche.
Eine Hauptursache sind Zeitarbeitsfirmen, die pro Arbeitstunde 14 bis 18 Euro einkassieren, aber nur 8 Euro an den Arbeitnehmer wertergeben. Das muss sich ändern und die Vermittelungsgebühren von Zeitarbeitsfirmen müssen wie bei Wohnungsmaklern beschränkt werden, damit arbeitende Menschen wieder in Würde leben können.
Ausserdem wird so die Binnenachfrage gestärkt. Robert Reich sieht es ganz klar: Eine starke Ökonomie braucht eine starke Mittelklasse und nicht nur Sklaven die auf HartzIV-Niveau schuften!
Und Warren Buffet, einer der reichsten Männer der Welt, fordert schon Steuererhöhungen für Reiche.
Labels:
geld und gier,
psychedelisches und politik
Montag, 1. August 2011
Blaue Gemüse, blaues Obst?
Gestern ist es mir beim Anblick einer Salatschüssel aufgefallen: Es gibt gelbe, grüne und rote Gemüse, aber keine so richtig tinten-, kornblumen- oder himmelblaue naturgewachsenen Lebensmittel. Rotkohl und Pflaumen sind ja ziemlich rotstichig bis violett und die Auverginen sind ganz violett. Wie das blos kommt, daß es keine richtig tiefblauen Gemüse oder Obstsorten gibt?
P.S.: So künstlich blaugefärbtes Zeug finde ich wie Sue auch gar nicht appetitlich :D!
P.S.: So künstlich blaugefärbtes Zeug finde ich wie Sue auch gar nicht appetitlich :D!
Dienstag, 12. Juli 2011
Ein Date mit der Realität
Martin Blessing, der Vorstandsvorsitzende der Commerzbank, hat es vornehmer ein "Rendezvous mit der Realität" genannt: An einer griechischen Staatspleite führt kein Weg vorbei. Der Chefvolkswirt der Allianz hat heute dasselbe gefordert. Und ich habe das schon vor 3 Wochen gesagt *GG wichtigtuerisch mit dem Zeigefinger fuchtel*.
Die Rettungsversuche der Europäer sind fehlgeschlagen, mit Abermilliarden die Griechen vor der Pleite zu bewahren und eine Ausbreitung der Krise auf andere Länder wie Portugal, Italien und Spanien zu verhindern. Denn trotz Stützung ist Portugal Pleite und Italien ist stark pleitegefährdet.
Ergo: Der Markt hält die Stützungsmassnahmen seit Monaten für unglaubwürdig. Also Schluss damit!
Die Milliarden sollte man lieber einsetzen, um den Schaden bei den Banken zu begrenzen und den volkswirtschaftlichen Kollaps in Europa zu vermeiden. Natürlich lauern da enorme Potentiale an finanziellen Massenvernichtungs-Waffen, die durch eine Staatspleite gezündet werden. Siehe Meldung aus dem gelben U-Boot vom 27-03-2007:
http://meerfantasie.livejournal.com/8763.html
Aber dieses Date mit der Realität wird m.E. ein heilsamer Schock werden und den Finanzsektor wieder auf ein volkswirtschaftlich erträgliches Mass zurechtstutzen.
Die Rettungsversuche der Europäer sind fehlgeschlagen, mit Abermilliarden die Griechen vor der Pleite zu bewahren und eine Ausbreitung der Krise auf andere Länder wie Portugal, Italien und Spanien zu verhindern. Denn trotz Stützung ist Portugal Pleite und Italien ist stark pleitegefährdet.
Ergo: Der Markt hält die Stützungsmassnahmen seit Monaten für unglaubwürdig. Also Schluss damit!
Die Milliarden sollte man lieber einsetzen, um den Schaden bei den Banken zu begrenzen und den volkswirtschaftlichen Kollaps in Europa zu vermeiden. Natürlich lauern da enorme Potentiale an finanziellen Massenvernichtungs-Waffen, die durch eine Staatspleite gezündet werden. Siehe Meldung aus dem gelben U-Boot vom 27-03-2007:
http://meerfantasie.livejournal.com/8763.html
Aber dieses Date mit der Realität wird m.E. ein heilsamer Schock werden und den Finanzsektor wieder auf ein volkswirtschaftlich erträgliches Mass zurechtstutzen.
Labels:
geld und gier,
psychedelisches und politik
Dienstag, 5. Juli 2011
Inder zu teuer - die Billiglohnzone ist West-Mittel-Europa
Habs doch schon im NuS-Thread vermutet, daß die Löhne für einfache Jobs in Deutschland zu niedrig sind und wir zu wenig verdienen. Jetzt berichtet der Financial Times Blog "BeyondBrics", daß Call Center in Grossbritannien für britische Firmen billiger sind als das Anmieten solcher solche Center in Indien.
http://blogs.ft.com/beyond-brics/2011/07/04/indian-call-centres-not-as-cheap-as-the-uk/#axzz1RElVN9rw
Und auch die Öffnung des deutschen Arbeitsmarktes am 1.5.2011 für Osteuropäer hat ja überhaupt keinen Andrang von Osteuropäern bewirkt, denn für deutsche Löhne kommen die nicht hier her. Wenn Spitzenpolitiker der Arbeitgeberpartei FDP (Brüderle) und der SPD (Müntefering) übereinstimmend kräftige Lohnerhöhungen fordern, muß es ja schon schlimm stehen um die deutschen Löhne im Weltmaßstab.
http://blogs.ft.com/beyond-brics/2011/07/04/indian-call-centres-not-as-cheap-as-the-uk/#axzz1RElVN9rw
Und auch die Öffnung des deutschen Arbeitsmarktes am 1.5.2011 für Osteuropäer hat ja überhaupt keinen Andrang von Osteuropäern bewirkt, denn für deutsche Löhne kommen die nicht hier her. Wenn Spitzenpolitiker der Arbeitgeberpartei FDP (Brüderle) und der SPD (Müntefering) übereinstimmend kräftige Lohnerhöhungen fordern, muß es ja schon schlimm stehen um die deutschen Löhne im Weltmaßstab.
Labels:
geld und gier,
psychedelisches und politik
Abonnieren
Posts (Atom)